Skip to content
All articles
  • All articles
  • About whales & dolphins
  • Create healthy seas
  • End captivity
  • Fundraising
  • Green Whale
  • Prevent bycatch
  • Prevent deaths in nets
  • Stop whaling
Lasting legacies

Lasting Legacies: Orca Action Month 2023

Each June we celebrate Orca Month and the unique community of Southern Resident orcas, and this...
North Atlantic right whale - Peter Flood

Whale AID 2023: A Night of Music and Hope for North Atlantic Right Whales

The inaugural Whale AID concert to support Whale and Dolphin Conservation's (WDC's) work to protect...
IMG_6030

Meet the 2023 Interns: Thomas Zoutis

I'm happy to introduce WDC's first Marine Mammal Conservation Intern of the year, Thomas Zoutis!...
MicrosoftTeams-image (9)

Double Your Impact for Marine Animal Rescue & Response

On a chilly day this past December, the WDC North America team celebrated the first...
20230126_091707

WDC’s Education Wishlist = Cleared!

To the WDC Community, I want to thank you so much for your support of...
Hysazu Photography

Looking forward for Southern Resident orcas in 2023

Hysazu Photography 2022 was a big year for Southern Resident orcas - 2022 brought the...
Credit: Seacoast Science Center

The Unlikely Adventure of Shoebert, a Young Grey Seal Who Visited an Industrial Park Pond

Credit: Seacoast Science Center In mid-September, our stranding partners in northern Massachusetts were inundated with...
Leaping harbour porpoise

The power of harbour porpoise poo

We know we need to save the whale to save the world. Now we are...

Wale im Kopf #3 – Das US-Büro von WDC

WDC vermittelt weltweit faszinierendes Wissen über Wale und Delfine und begeistert Jung und Alt für diese ganz besonderen Meeresbewohner. Im Sommer 2016 wurde WDC für sein Engagement mit dem ASCOBANS Bildungspreis ausgezeichnet, ein wertvolle Anerkennung für unser jahrelanges Engagement. Mit fünf internationalen WDC Büros und einem Delfinbesucherzentrum in Schottland erreichen wir ein breitgefächertes Publikum und verfolgen unterschiedlichste Bildungsprojekte. Mit der Blogserie „Wale im Kopf“ möchten wir Ihnen das Bildungsteam von WDC und unsere Arbeit näher vorstellen. Im dritten Teil der Serie berichtet WDC Mitarbeiterin Monica über ihre Arbeit im nordamerikanischen Büro von WDC.

Ich begann meine Tätigkeit bei WDC als Praktikantin auf Walbeobachtungsbooten. Bereits von Anfang an war mir klar, dass die Bildungsarbeit eine wichtige Rolle bei WDC spielt. Unsere Praktikanten „bilden“ und „unterrichten“ fast täglich die Besucher von Walbeobachtungstouren. Seit meinem ersten Praktikum bei WDC hat sich mein Tätigkeitsfeld verändert, heute leite ich unsere Praktikanten durch die Walbeobachtungs-Saison und ich bin Hauptverantwortliche für unsere Bildungsaktivitäten. Die Bildungsarbeit spielt für mich heute eine größere Rolle als je zuvor.

Die meisten Menschen hören „Bildungsarbeit“ und denken sofort an ein Klassenzimmer voll mit Kindern im Schulalter. Und obwohl diese Art der Bildung ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist, ist „Bildungsarbeit“ noch viel mehr als das. WDC begleitet drei verantwortungsvolle Schifffahrtsprogramme (Whale SENSE, Dolphin SMART und See A Spout, Watch Out!), in denen es darum geht, Bootseigner und Wassersportler für den verantwortungsvollen Umgang beim Beobachten von Walen zu sensibilisieren. Ein eigenes Programm richtet sich an Segler, bereits im ersten Jahr des Programmes konnten wir einige hundert Segler erreichen und für die Initiative von WDC begeistern.

Wenn wir eine Schule besuchen, dann begleitet uns immer ein lebensgroßer nordatlantischer Glattwal namens “Delilah”. Wir erzählen den Kindern etwas über die Anatomie der Wale und berichten über die traurige Geschichte von Delilah, um ein Bewusstsein für die Gefahren denen Wale ausgesetzt sind zu schaffen. Mit im Gepäck haben wir außerdem spannende Experimente wie den „Blubber-Handschuh“, den „wie fressen Bartenwale Versuch“ und ein Erfahrungsspiel zu Fischernetzen. Unsere Präsentation umfasst außerdem Fotos, kurze Videoclips und Walknochen und Walbarten zum Anfassen. Wir freuen uns über die regelmäßigen Besuche an lokalen Schulen und erweitern unser Netzwerk sehr gerne.

Wenn Sie Interesse daran haben die Wale in Ihr Klassenzimmer zu holen, Ihre Schule aber nicht in der Nähe unserer Büros ist, dann haben Sie Glück! Seit einigen Jahren engagieren wir uns in der „Microsoft Education Community“ – über Skype holen Sie so Wale und Delfine direkt in ihr Klassenzimmer und verbinden die Schüler mit WDC über digitale Kanäle.

Bis heute haben wir bereits Schulen weit weg vom Meer in Iowa, Missouri und Kentucky erreicht und mit Schülern an der Küste in Florida, Kalifornien und Texas gesprochen. Die Technologie ermöglicht es uns, mit Kindern auf der ganzen Welt über Wale und Delfine und unsere Forschungsarbeit zu sprechen – ohne hohe Reisekosten oder großen Zeitaufwand. Eine echte Bereicherung zusätzlich zu unseren persönlichen Schulbesuchen hier vor Ort!

Die Skype-Vorträge sind für alle Schulen und Interessierte kostenlos (wir freuen uns sehr, wenn in weiterer Folge die Klasse eine Walpatenschaft abschließt und so auch weiterhin mehr über Wale erfährt).

Es ist eine große Bereicherung für das Wissen über Wale und Delfine zu arbeiten. Von Schiffseignern über Schulkinder bis hin zu Studenten habe ich die Möglichkeit, etwas zum Schutz von Walen und Delfinen beizutragen, indem ich Wissen über Wale einer breiten Öffentlichkeit vermittle. Und wie viele Menschen können schon sagen, dass es ihr Beruf ist, über Walkot zu philosophieren?

Sind Sie neugierig geworden? Haben Sie Interesse an unseren Bildungsaktivitäten? Dann kontaktieren Sie uns und holen Sie Wale und Delfine in Ihr Klassenzimmer oder Ihr Büro.

Mehr Informationen erhalten Sie unter [email protected] oder +49 160 433 2483