Skip to content
All news
  • All news
  • About whales & dolphins
  • Corporates
  • Create healthy seas
  • End captivity
  • Green Whale
  • Prevent bycatch
  • Prevent deaths in nets
  • Science
  • Scottish Dolphin Centre
  • Stop whaling
  • Stranding
WDC2023-007 NMLC Release (16)

Seal Rescued in Marshfield Released Back Into The Wild

For Immediate Release, May 31, 2023 PLYMOUTH, MA - A young male grey seal that...

Norway ups whale kill numbers and removes whale welfare protections

The whaling season in Norway has begun on the back of disturbing announcements from the...
Image taken from an unmanned hexacopter at >100ft during a research collaboration between NOAA/SWFSC, SR3 and the Coastal Ocean Research Institute. Research authorized by NMFS permit #19091.

Southern Resident orca petition to list them under Oregon Endangered Species Act advanced

The Oregon Fish and Wildlife Commission voted today to advance a petition seeking to protect...
Hysazu Photography

WDC and Conservation Partners Continue to Seek Oregon Endangered Species Protection for Southern Resident Orcas

On Friday, April 21st, the Oregon Fish and Wildlife Commission will determine whether the petition...

Unklares Schicksal Der Delfine Im Zoo Münster

Wie ihr vielleicht wisst, werden in Deutschland noch immer in drei Zoos Delfine gehalten: in Nürnberg, in Duisburg und in Münster. Die Verantwortlichen in Münster hatten bereits vor einiger Zeit angekündigt, dass sie kein Interesse haben, das Delfinarium weiter zu führen und die Becken und Lebensbedingungen der Tiere nicht verbessern wollen.  Seitdem warten wir auf konkrete Aktionen und vor allem einen Plan für die Zukunft der drei männlichen Delfine, die noch in Münster leben.

Nun sollten die Tiere eigentlich am letzten Sonntag das letzte Mal in einer Show auftreten. Offensichtlich hat der Zoo aber noch immer keine Idee, was mit den Delfinen danach geschehen soll. Vermutlich werden sie einfach an einen anderen Zoo weitergegeben. Das bedeutet für die Tiere dann einen stressigen Transport und eine neue Umgebung, in der sie sich wieder eingewöhnen müssen. Sie werden Gefangene bleiben und weiter in Shows „arbeiten“ müssen. 

Wir von der WDC wünschen uns für alle noch in Gefangenschaft lebenden Delfine, dass sie den Rest ihres Lebens im Meer verbringen dürfen. Dazu entwickeln wir bereits seit längerem verschiedene Projekte mit Partnern, um den Tieren eine Art „Altersruhesitz“ in küstennahen Gebieten zu ermöglichen. Je nachdem, wie lange die Delfine bereits in einem Zoo gelebt haben, kommen sie eventuell nicht mehr alleine in ihrer natürlichen Umgebung zurecht. Sie haben keine Familie und keine Gruppe mehr, die sie für ein Überleben draußen brauchen.  Darum brauchen sie dabei vermutlich unsere Unterstützung. Leider kosten diese Projekte sehr viel Geld, das die Zoos nicht ausgeben wollen. Obwohl die Delfine sicherlich eine große Summe an Eintrittsgeldern eingebracht haben, wird für ihr späteres Wohlergehen nichts getan. Sie werden statt dessen behandelt wie ein alter Gegenstand, der ausgedient hat und möglichst ohne Aufwand weitergegeben wird.

Mehr über Delfinarien und Zoos kannst du hier erfahren …